Heute im Degern Fokus
Chef Trainer Andreas Lüchinger
Vorschau auf Buchs
Unser Trainer Andreas Lüchinger steht unserem Simon Basso Red und Antwort.
[...]Seit 2005 / Fusion von FC Au-Heerbrugg (1946) und FC Berneck (1973)
Die Artikelinhalte werden gekürzt dargestellt. Um den ganzen Inhalt anzusehen folge dem Direktlink des Artikels.
Vorschau auf Buchs
Unser Trainer Andreas Lüchinger steht unserem Simon Basso Red und Antwort.
[...]Samstag, 15. Oktober 2016, 17.00 Uhr
Nach der Kanterniederlage gegen Montlingen müssen die Spieler von Trainer Celli Lüchinger eine Reaktion zeigen.
`Reaktion ist gefragt `Die von Daniel Sereinig trainierten Reserven des FC Vaduz sind aktuell mit einer ausgeglichenen Bilanz von 3 Siegen, 3 Niederlagen sowie einem Unentschieden auf dem 6. Tabellenrang platziert. Am vergangenen Wochenende mussten sie sich dem FC Weesen knapp mit 0:1 geschlagen geben. Nachdem unsere Mannschaft aus den ersten 10 Spielen (inkl. Cup) 8 Siege sowie zwei Unentschieden erzielen konnte, musste sie am vergangenen Sonntag im Spitzenkampf gegen den FC Montlingen eine vernichtende 0:6 Niederlage einstecken. Es war so eine Partie in welcher dem Gegner alles und der eigenen Mannschaft nichts gelingen wollte. Nach einem ansprechendem Spielbeginn mit einem Lattenschuss von Mario Zivic gehörte der Rest der Partie fast ausschliesslich den Gastgebern, welche sich förmlich in einen Spielfluss steigerten und unserer Mannschaft zeitweise die Grenzen aufzeigten. Es sollen denn auch keine weiteren Worte mehr über diese Partie verloren werden. Ab sofort gilt: Mund abputzen, Aermel hoch krempeln und heute um 17.00 Uhr bereit sein für eine Reaktion. Die Mannschaft sowie das Umfeld wissen, dass sie es viel besser können als am letzten Wochenende. [...]Samstag, 4. September 2010, 17.00 Uhr
Durch den knappen 2:1-Heimsieg gegen den FC Widnau konnten die Auer ihre weisse Weste wahren und führen so weiterhin die Tabelle der 3. Liga Gruppe 2 an.
Trainer Daniel Niederer ist es in kurzer Zeit gelungen seine neuformierte Mannschaft zu einer verschworenen Einheit zusammen zu schweissen. Dabei profitierte man selbstverständlich auch etwas davon, dass man bisher noch auf keinen der Gruppenfavoriten getroffen ist. Zu denen muss aufgrund der bisherigen Resultate wohl auch der kommende Gegner, der FC Besa, nicht gezählt werden. Nach der klaren Startniederlage gegen Meisterschaftsfavorit St. Margrethen gelang den Gästen zwar ein Auswärtssieg beim Absteiger FC Staad; doch am letzten Sonntag gab man überraschenderweise gegen das noch punktelose Montlingen einen Zähler ab. Entsprechend schwer fällt es derzeit die St. Galler einzustufen. Für die Auer gilt es einfach den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und nicht abzuheben. Die Mannschaft hat schon mehrmals angedeutet, dass ein beachtliches Potential in ihr steckt. Gleichzeitig gibt es aber auch immer wieder Phasen, in welchen ihnen kaum etwas gelingen will. Entsprechend muss an der Konstanz gearbeitet werden um dann auch gegen die Favoriten der Gruppe bestehen zu können. Wir freuen uns auf jeden Fall auf die [...]