Der FC Au-Berneck startete bereits am Freitagabend mit dem Heimspiel gegen die Reserven des SC Brühl in die neue Saison. Cheftrainer Roman Hafner musste gegen den Aufsteiger auf Tobias Dierauer (abwesend) und die verletzten Marino und Joel Eugster verzichten.
Die ersten 20 Minuten verliefen ziemlich ereignislos. Die beiden Mannschaften tasteten sich in der Startphase der Partie ab und kamen zu keinen nennenswerten Offensivaktionen.
Mit dem ersten richtigen Angriff markierten die Gäste aus St.Gallen in der 23. Minute die Führung. Florian Bekteshi tankte sich auf der Seite durch und bezwang Au-Berneck-Keeper Staudacher mit einem platzierten Flachschuss aus zehn Metern.
Brühl war in dieser Phase des Spiels das bessere Team und legte in der 30. Minute nach. Torlakovic setzte sich auf der linken Seite durch und prüfte Staudacher mit einem Flachschuss. Zwei Minuten später kam dann das Heimteam zur ersten Chance. Lakna verstolperte aber ein präzises Zivic-Zuspiel in aussichtsreicher Position.
Die Gäste blieben auch in der Folge die gefährlichere Mannschaft. Nach einem Konter rettete Staudacher gerade noch vor dem heranstürmenden Adonial. Kurz vor der Pause konnten die Gäste die Führung gar ausbauen. Nach einem weiteren Konter der Brühler und einem langen Ball hinter die Abwehr konnte Halter nur noch regelwidrig vom Ball getrennt werden.
Der Schiedsrichter taxierte die Aktion als Notbremse und stellt zur Überraschung aller Anwesenden Bekjiri statt Andrin Eugster vom Platz. Halter verwandelte den Strafstoss anschliessend souverän zur verdienten 2:0 Pausenführung für die St.Galler.
Au-Berneck kam wie die Feuerwehr aus der Kabine und markierten in der 47. Minute den Anschlusstreffer. Daniele Varano hämmerte das Leder auf Vorarbeit von Vezaj von der Seite herrlich in den Winkel. In der 54. Minute hätte Brühl fast auf auf 3:1 erhöht. Nach einem Freistoss segelte ein Kopfball an die Latte. Staudacher wäre in dieser Situation wohl chancenlos gewesen.
Die Auer machten nun trotz Unterzahl das Spiel und kamen in der 75. Minute durch den eingewechselten Ivic zu einer guten Kopfballchance. Das Heimteam bemühte sich weiter und kam in der Schlussphase zur einen oder anderen Halbchance. In der Schlussminute hatte Vezaj nach schönem Pass von Varano noch die Möglichkeit, seinem Team wenigstens einen Punkt zu retten. Gomes konnte den Auer Aussenstürmer gerade noch am Abschluss hindern.
In der Nachspielzeit konnte Brühl durch Djengue dann gar noch auf 3:1 erhöhen. Damit war die erste Pflichtspielniederlage der Auer auf dem Nebenplatz Wisen Tatsache. Die Hafner-Elf tat vor allem in der ersten Halbzeit zu wenig, um in diese Startpartie Zählbares mitzunehmen. In der zweiten Halbzeit zeigten die Rheintaler dann aber Charakter und waren trotz Unterzahl das bessere Team. Darauf können die Unterrheintaler aufbauen.
2. Liga Gruppe 1
FC Au-Berneck 05 - SC Brühl SG 2 3:1 (2:0)
Sportplatz Wisen: 100 Zuschauer
Tore: 23. Bekteshi 0:1, 30. Torlakovic 0:2, 47. D. Varano 1:2, 94. Djengue 1:3
FC Au-Berneck 05: Staudacher, C. Lamorte, Popescu, S. Vezaj, Bekjiri, Zivic, F. Dierauer, D. Varano, N. Varano, Lakna, Bojaxhi
SC Brühl SG 2: Gomes, Tinner, Jahic, Linke, Spari Ramos, Torlakovic, Bekteshi, Milic, Fatzer, Halter, Laski
Quelle: rheintal24.ch
© FC AU-BERNECK 05 - DATENSCHUTZ | IMPRESSSUM